Absage Tischtennis Stadtmeisterschaften 2020
Aufgrund der Corona Situation finden die 44. bundesoffenen Tischtennis Stadtmeisterschaften über Ostern nicht statt, bedauern die organisierenden Vereine TV Bieber und TTV Offenbach.
Plastikbälle statt Ostereier
43. bundesoffene Offenbacher Tischtennis-Stadtmeisterschaften
Trotz bestem Feiertagswetter fanden sich beim drei Tage dauernden Turnier 368 Spielerinnen und Spieler – davon 50 aus Offenbacher Vereinen – in der Buchhügelschule ein. Man lag damit zwar unter den Erwartungen, was aber der Qualität der Spiele keinen Abbruch tat.
Ausgespielt wurden die Ehrenpreise des Ministerpräsidenten des Landes Hessen und des Oberbürgermeisters der Stadt Offenbach. OB Dr. Schwenke nahm sich die Zeit und man erläuterte auch Materialkunde beim Tischtennisball: „Plastik statt Zelluloid“.
Die 43. Ausgabe des Turniers wurde bewährt vom Turnverein 1861 Bieber zusammen mit dem TTV Offenbach durchgeführt. Viel Lob gab es von den Teilnehmern für die gute Organisation und straffe Durchführung der Wettbewerbe, was den Veranstaltern namentlich Kai Bahn, Peter Zwanzig und Dieter Schulz sowie den vielen Helferinnen und Helfern für die Mühen bei Transport der TT-Tische, Verköstigung und Turnierleitung eine Bestätigung war.
(auf dem Bild v. l. die Organisatoren Peter Zwanzig, Dieter Schulz und Kai Bahn mit OB Dr. Schwenke)
42. Bundesoffene Tischtennis Stadtmeisterschaften mit großer Beteiligung
Insgesamt über 500 Spielerinnen und Spieler aus allen Altersklassen kamen am Osterwochenende nach
Offenbach, um sich in verschiedenen Konkurrenzen zu messen. Das Turnier über 3 Tage wurde von den beiden lokalen Vereinen TTV Offenbach 1961 und TV 1861 Bieber durchgeführt. Der Wechsel des
Ausrichtungsortes von der Mathildenschule in die moderne Turnhalle der Buchhügelschule, der vom Sportamt ermöglicht wurde, war ein voller Erfolg. Für die teilweise weit angereisten
Turnierspieler standen ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Die Halle ist barrierefrei und somit war auch der Transport der 18 Tischtennisplatten gut möglich. Über 20 ehrenamtliche Helfer aus
den beiden Vereinen sorgten mit persönlichem Einsatz für einen reibungslosen Turnierablauf sowie die Verpflegung der Spieler und sahen statt Ostereiern nur Tischtennisbälle.
Aus den Reihen der Ausrichter konnten 2 erste, 3 zweite und 6 dritte Plätze erspielt werden:
Herren E Doppel: 1. Patrick Götschel/Philipp Scheiblauer (TV 1861 Bieber / TV 1880 Dreieichenhain);
2er Mannschaft B bis 1800: 1. Jan Sendlbeck/Kevin Pfülb (DJK-Spvgg. Mühlheim/TV 1861 Bieber),
3. Dogan Gercek/Long Ly (Eintracht Frankfurt/TTV Offenbach 1961);
2er Mannschaft C bis 1600: 2. Daniel Schmidt/Felix Bauch (TG 1860 Obertshausen/TTV Offenbach 1961); Schüler B Doppel: 2. Marko Cancarevic/Jordan Frinta (TV 1861 Bieber / SV Fun-Ball Dortelweil);
Herren E bis 1200: 2. Tung Lam Dang (TTV Offenbach 1961);
Schüler A Doppel: 3. Gil Fernandes/Ngoc Anh Nguyen (TTV Offenbach 1961);
Damen B Doppel: 3. Elefteria Chlis/Sun Za Kim (TTV Offenbach 1961;
Männliche Jugend Doppel: 3. Kai Kethers/Gabriele Marcantonio (TTV Offenbach 1961);
Herren A2 Doppel: 3. Stanislaw Miller/Kevin Pfülb (RV Victoria Wombach / TV 1861 Bieber);
Mixed: 3. Nadja Dörr/Peter Zwanzig (TV 1861 Bieber).